Rotorblätter

Heute war der letzte Tag der kasseler Herbstausstellung. Um 18 Uhr wurde fleißig abgebaut. Wir sind zum Stand des Fördervereins der Luftrettungsstation Christoph 7 Kassel e.V. gegangen, weil wir zugesagt hatten, beim Abbau der Rotorblätter zu helfen.

Ganz schön lang und nicht so schwer, wie sie aussehen…

Ganz ungewöhnlich, dass man mal einen Hubschrauber ohne seine Rotorblätter sieht.

Morgen wird ihm ein Fahrwerk an die Landekufen gesetzt, mit welchem er dann auch angehoben werden kann. Daraufhin schieben mehrere Personen ihn raus und passen auf, dass er bei der Aktion nicht kippt. Danach wird er auf einen Anhänger verladen und ins Technikmuseum Kassel gebracht, wo sein Stellplatz ist.

Die Rotorblätter werden im Technikmuseum wieder montiert. Dann ist er wieder „einsatzbereit“. In seinem Fall bedeutet das, dass er dann wieder von Museumsgästen bestaunt werden kann. Fliegen kann er nicht mehr, dafür ist er auch schon ein bisschen zu alt. Er ist immerhin 3 Jahre älter, als ich… Baujahr 1974.

Damit verabschiede ich mich wieder von der Herbstausstellung, die für mich eine wirklich sehr spannende Erfahrung war. Ich freue mich sehr, dass Dirk und ich diesem Verein beigetreten sind. Außerdem bedanke ich mich für die freundliche Genehmigung aller abgebildeten Personen für die Erlaubnis die Bilder zu veröffentlichen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.